FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die Online Buchung ab?

Unter “Online Buchen” finden Sie alle Jagdangebote: Wählen Sie dort die gewünschte Jagdreise sowie den Zeitraum und die Anzahl an Jägern aus. Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie eine Email mit unserer Bankverbindung und ein Formular zur Buchung einer Unterkunft (falls gewünscht).

Wichtig: Bei allen Jagdreisen wird der Gesamtpreis pro Teilnehmer inkl. MwSt. ausgewiesen. Es wird Ihnen mit Ihrer Online-Buchung jedoch nur eine Anzahlung in Rechnung gestellt. Den Differenzbetrag sowie evtl. Abschussentgelte (nur für mehrjärige Hirsche) erhalten Sie nach Ihrer Jagdreise als Rechnung per Post. Bei allen Drückjagden wird mit der Online Buchung direkt der Gesamtpreis fällig.

Alle Jagdgäste benötigten bei Antritt der Jagdreise neben einem gültigen Jagdschein ebenfalls einen aktuellen Schießnachweis (wie für die Drückjagd, nicht älter als 14 Monate).

Wer ist Inhaber der Revierflächen?

Die Revierflächen gehören zum Landesforst.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, etwas zu erlegen?

Landeswaldflächen haben keine Wildbestände polnischen oder ungarischen Vorbilds, dafür ist die Jagd dort aber auch weitaus günstiger. Wir können Ihnen den Jagderfolg nicht garantieren, handeln aber nach bestem Wissen und Gewissen, um Sie bestmöglich zum Erfolg zu bringen. In jedem Falle stehen wir für eine gute Organisation, ein familiäres Klima und wundervolle Reviere. Zahlreiche erfolgreiche Jagdgäste beweisen jedoch, dass Jagderfolge bei uns durchaus möglich sind.

Wie anspruchsvoll ist die Jagd auf unseren Flächen?

Schmale Schneisen, dichte Vegetation, angepasste Wildbestände und kurze Begegnungen mit Wild können die Jagd in Teilen durchaus anspruchsvoll machen. Sie müssen während der Jagd permanent wachsam sein, um wechselndes Wild nicht zu verpassen. Es muss meistens schnell angesprochen und zur Waffe gegriffen werden. Wer also eine jagdliche Herausforderung sucht, der ist bei uns genau richtig.

Aber lassen Sie sich von der Schwierigkeit nicht abschrecken. Viele erfolgreiche Gäste zeigen, dass es durchaus möglich ist, den erwünschten Jagderfolg zu erzielen! Wir unterstützen Sie außerdem zusätzlich, damit maximale Erfolge erreicht werden können.

Wann ist die beste Zeit zur Jagd?

Wenn Ihr Ziel die Erlegung eines Hirsches ist, dann sollten Sie uns in der Brunft besuchen. Diese beginnt beim Rotwild etwa am 10. September und beim Damwild etwa am 15. Oktober.  Alles andere Wild können Sie unabhängig von festen Zeiten bejagen.

Wie sind die Reviere strukturiert?

Unsere Reviere sind reine Waldreviere mit eingestreuten Freiflächen. Diese Freiflächen, die regelmäßig mit Wildackersaatgut bestellt werden, werden zur Senkung des Jagddruckes allerdings nicht permanent bejagt.  Die Waldbestände basieren, wie für Brandenburg typisch, weitestgehend auf Kiefernwälder mit armen Sandböden. Auch kleinere Laub- und Bruchwaldparzellen sind vorhanden. Die Reviere zeichnen sich durch gepflegte Wege und viele Ansitzeinrichtungen aus.

Gibt es versteckte Kosten?

Ganz klar: Nein! Angebote, die Sie von uns erhalten, sind immer preisstabil. Sie zahlen keine Revierfahrten oder Pirschgänge o. Ä. extra. Kosten, die nicht in unseren Angeboten enthalten sind, sind die Kosten für Unterkunft, VerpflegungHirschabschüsse und für Wildbret.

Die Abschussentgelte betragen:

  • Rothirsch Altersklasse II (2. – 4. Kopf): 179 €
  • Rothirsch Altersklasse III und IV (5. Kopf und älter): 2999 €
  • Damhirsch Altersklasse II (Knieper, 2. Kopf): 96 €
  • Damhirsch Altersklasse III und IV (3. Kopf und älter): 999 €

Für alles andere Schalenwild wird kein Abschussentgelt erhoben.

Wie werden die Kosten für Trophäen berechnet?

Trophäenträger werden bei uns zu Festpreisen bejagt. Eine Aufrechnung nach Gewicht oder Endenzahl gibt es daher nicht und damit auch keine unkalkulierbaren Zusatzkosten für Sie.

Kann Wildbret gesondert erworben werden?

Sie können das Wildbret selbst erlegten Wildes natürlich gerne mitnehmen. Nach Verfügbarkeit kann zudem Wildbret aus der Kühlzelle erworben werden. In beiden Fällen wird das Wildbret zu den gängigen marktüblichen Preisen (je Kilogramm, aufgebrochen in der Decke) erworben, Sie erhalten anschließend eine Rechnung per Post.

Kann ich erlegtes Wild selbst zerlegen und mit nach Hause nehmen?

Es stehen mehrere reviernahe sowie modern ausgestattete Wildkammern zur Verfügung: In diesen können Sie natürlich gerne das erlegte Wild kostenfrei selbst zerlegen, auf Wunsch können auch wir die Zerlegung gegen eine Aufwandspauschale übernehmen.

Für den Rücktransport des Wildbrets auf der Heimreise empfehlen sich Transportboxen in Kombination mit Eiswürfeln von der Tankstelle und ggfs. eine Rettungsdecke.

Kann ich Throphäen direkt vor Ort präperieren lassen?

Das ist möglich – wir bieten für alle Jagdgäste eine preisgünstige Präperation inklusive Brett und Versand an:

  • Rehbock: 59 €
  • Damspießer: 79 €
  • Rotspießer: 119 €
  • Hirsche AK2: 199 €
  • größere Hirsche auf Anfrage

Darf ich meinen Hund mitnehmen?

Selbstverständlich gehört Ihr vierbeiniger Helfer zur Jagd und auch zu Ihrem Jagdurlaub dazu. Sie dürfen Ihren Hund gerne auch mit auf die Ansitzeinrichtung nehmen. Wir bitten allerdings um Verständnis, dass im Falle einer Nachsuche o. Ä. reviereigene bzw. uns bekannte Hunde zum Einsatz kommen.

Muss ich mit meinem eigenen Auto fahren?

Natürlich wird Ihr Fahrzeug geschont! Wir holen Sie am vereinbarten Treffpunkt ab und bringen Sie auch wieder dort hin.

Sind Schalldämpfer erlaubt?

Die Verwendung von Schalldämpfern ist in Brandenburg gestattet.

Sitze ich immer am gleichen Platz?

Unser Ziel ist es, dass Sie in Ihrem Jagdurlaub bei uns möglichst viele Facetten des Revieres kennenlernen. Außerdem ist nicht jeder Platz für jede Jahres- oder Tageszeit geeignet. Daher wechseln Sie, außer in besonderen Fällen oder auf Wunsch, mehrere Plätze durch.

Wo bleibt meine Waffe tagsüber?

Wir stellen eigens für die Gästejagd angeschaffte Waffenschränke zur Verfügung.

Wieviele Gäste können gleichzeitig betreut werden?

Auf Grund der großen Fläche sind Gruppen von bis zu 8 Personen kein Problem für uns.

Muss ich mir eine Unterkunft suchen?

Wir haben den Überblick über die besten Unterkünfte für Sie. Vermerken Sie einfach auf dem Anmeldeformular, dass wir eine Unterkunft für Sie buchen sollen und schon kümmern wir uns darum.

Gibt es Wölfe im Revier?

Mittlerweile stellt sich die Frage nach Wölfen in der gesamten nordostdeutschen Tiefebene in unseren Augen nicht mehr. Brandenburg hat mit Abstand die höchste Anzahl an Wölfen in der gesamten Bundesrepublik.
Wölfe sind permanent auf den Flächen unterwegs, verteilen sich aber und halten sich nicht dauerhaft im Revier auf. Es kann zu störenden Einwirkungen kommen.

Darf ich eine Begleitung mitnehmen?

Selbstverständlich! Nichtjagende Begleitungen sind gerne gesehen und dürfen natürlich ohne Aufpreis an der Jagd teilnehmen. Es kann höchstens sein, dass Sie dann Ihr eigenes Auto einsetzen müssen.

Wie ist der Besucherdruck im Revier?

Auch Besucher wie Wanderer, Reiter, Angler, Fahrradfahrer oder Kanu- & Bootsfahrer nutzen unser Revier zur Naherholung. In der Tat fällt der Druck aufs Wild durch Besucherlenkung jedoch recht gering aus und stört die Jagd nicht weiter.

Was geschieht, wenn ich ein Stück Wild krankgeschossen habe?

Auch schlechte Schüsse gehören zur Jagd dazu. Für schlechte Schüsse gibt es allerdings gute Hunde. Wir haben ein Portfolio an renommierten Schweißhundeführern aus der Region, die krankes Wild in unseren Revieren verfolgen. Sie sollten Sich zur Unterstützung des Hundesführers bereithalten. Wir bitten auch um Verständnis für eine entsprechende Entlohnung des Schweißhundeführers (s. AGB „Stück krankgeschossen“).

Wann sollten Sie sich zur Jagd anmelden?

Am meisten werden bei uns die Jagden auf Brunfthirsche sowie die Drückjagden gebucht. Hierfür sollten Sie sich bis zum Mai jeden Jahres entschieden haben. Kurzfristige Anfragen können wir nur ohne jagdliches Ziel berücksichtigen, also dann, wenn Sie die gesamte Freigabe nutzen wollen.

Muss ich bleifreie Munition verwenden?

Die Verwendung von bleifreier Jagdmunition ist in Brandenburg verpflichtend.

Buchen Sie Ihre Jagdreise direkt online

Alle Jagdangebote für 2026 können jetzt online gebucht werden:

Ihre Buchung ist bis 30 Tage vor Antritt kostenfrei stornierbar – auf Wunsch buchen wir für Sie gerne ebenfalls eine passende Unterkunft.

Google Bewertung
4.9
Basierend auf 199 Rezensionen
×
js_loader